Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Aljoscha Klier
Alexianerstraße 5
50676 Köln
Deutschland


Telefon: +49 176 40503392
E-Mail: medien.onestreet@gmail.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Beim Besuch dieser Website werden nur solche personenbezogenen Daten verarbeitet, die zur Bereitstellung und Sicherheit der Website technisch erforderlich sind. Eine weitergehende Verarbeitung (z. B. für Marketing- oder Trackingzwecke) findet nicht statt.

3. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt freiwillig. In bestimmten Fällen kann das Fehlen dieser Angaben jedoch dazu führen, dass Funktionen oder Inhalte nicht vollständig bereitgestellt werden können.

4. Cookies

Auf dieser Website werden Cookies verwendet, die für den Betrieb und die sichere Bereitstellung der Website erforderlich sind (durch den Hosting-Anbieter Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C). Die Speicherung von Cookies können Sie durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Beachten Sie dabei, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt sein können.

5. Hosting und Zugriffsdaten

Diese Website wird über den Dienstleister Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C bereitgestellt. Beim Besuch dieser Website erfasst Squarespace automatisiert personenbezogene Daten, darunter:

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Gerät und Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Aufgerufene Seiten und Zugriffszeitpunkt

Diese Daten werden verarbeitet, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: In der Regel maximal 30 Tage.

Datenübermittlung: Die Verarbeitung erfolgt ggf. auch auf Servern außerhalb der EU (insb. in den USA). Zum Schutz Ihrer Daten verwendet Squarespace anerkannte Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).

6. Website-Analytics

Zur Verbesserung unserer Inhalte nutzt diese Website integrierte Analysefunktionen von Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C. Dabei werden u. a. folgende Informationen erhoben:

  • Verweildauer auf einzelnen Seiten

  • Klickverhalten und Scrolltiefe

  • IP-Adresse und Geräteinformationen

Diese Informationen helfen uns, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Auswertung erfolgt anonymisiert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Entsprechend den Vorgaben von Squarespace, in der Regel bis zur anonymisierten Verarbeitung.

7. Schriftarten (Web Fonts)

Diese Website nutzt externe Schriftarten über Google Fonts und Adobe Fonts. Beim Aufruf der Seiten wird eine Verbindung zu den Servern dieser Anbieter hergestellt. Dabei können Daten wie:

  • IP-Adresse

  • Browserinformationen

  • besuchte Seiten

an Google oder Adobe übermittelt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandübermittlung: Google und Adobe haben ihren Sitz in den USA. Die Datenübertragung erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.

8. Eingebettete YouTube-Videos

Auf dieser Website sind vereinzelt Videos über den Dienst YouTube eingebettet. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie insbesondere:

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Gerät und Betriebssystem

  • aufgerufene Seite und Zeitpunkt

an YouTube/Google übermittelt werden.

Wenn Sie bei YouTube oder Google in Ihrem Konto eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten zudem Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch dieser Website bei YouTube/Google ausloggen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots).

Datenübermittlung: Die Verarbeitung kann auch auf Servern außerhalb der EU (insbesondere in den USA) erfolgen. Google verwendet dabei anerkannte Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO zum Schutz Ihrer Daten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

9. Eingebettete Vimeo-Videos

Auf dieser Website sind vereinzelt Videos über den Dienst Vimeo eingebettet. Anbieter ist die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Vimeo-Video wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie insbesondere:

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Gerät und Betriebssystem

  • aufgerufene Seite und Zeitpunkt

an Vimeo übermittelt werden.

Wenn Sie bei Vimeo in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich vor dem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots).

Datenübermittlung: Die Verarbeitung kann auch auf Servern außerhalb der EU (insbesondere in den USA) erfolgen. Vimeo stützt sich dabei auf anerkannte Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO zum Schutz Ihrer Daten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter:
https://vimeo.com/privacy

10. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenden Sie sich dafür gerne an uns unter:

medien.onestreet@gmail.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.